- Sachsenkaiser
- pl; = Ottonen<"саксонские императоры" – большинство правителей оттонской империи были из саксонского рода>
Германия. Лингвострановедческий словарь. 2014.
Германия. Лингвострановедческий словарь. 2014.
Sachsenkaiser — Sachsenkaiser, soviel wie Sächsische Kaiser (s. d.) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sachsenkaiser — Die Liudolfinger, die nach der Kaiserkrönung auch Ottonen genannt werden, waren ein sächsisches Adelsgeschlecht und eine deutsche Herrscherdynastie. Die Liudolfinger regierten im Heiligen Römischen Reich von 919–1024. Begründer des… … Deutsch Wikipedia
Azelin — (* vor 1000 ?; † 8. März 1054 in Hildesheim) war von 1044 bis 1054 Bischof von Hildesheim. Über Azelins Herkunft ist nichts Sicheres bekannt. Er gehörte zur königlichen Hofkapelle, bevor ihn Kaiser Heinrich III. auf den Hildesheimer… … Deutsch Wikipedia
Barbarossaplatz — Plan Köln 1888 A. C. Greven mit Pferdebahn Ausschnitt. Rathenauplatz und Hohenstaufenring um 1910 (Königsplatz) Die Ringe sind eine auf dem Areal der 1882 … Deutsch Wikipedia
Bernward von Hildesheim — (Denkmal am Dom, 19. Jahrhundert) Bernward von Hildesheim (* um 950[1]/ 960[2]; † 20. November 1022 in Hildesheim) war Bischof von … Deutsch Wikipedia
Bistum Hildesheim — Bistum Hildesheim … Deutsch Wikipedia
Chlodwigplatz — Plan Köln 1888 A. C. Greven mit Pferdebahn Ausschnitt. Rathenauplatz und Hohenstaufenring um 1910 (Königsplatz) Die Ringe sind eine auf dem Areal der 1882 … Deutsch Wikipedia
Ebertplatz — Plan Köln 1888 A. C. Greven mit Pferdebahn Ausschnitt. Rathenauplatz und Hohenstaufenring um 1910 (Königsplatz) Die Ringe sind eine auf dem Areal der 1882 … Deutsch Wikipedia
Godehard von Hildesheim — Der Gothardusbrunnen in Gotha Godehard als Bischof von Hildesheim m … Deutsch Wikipedia
Heinrich-Georg Raskop — (* 28. Mai 1904 in Dortmund; † 15. Juli 1985 ebenda) war ein deutscher Erwachsenenbildner, Hochschullehrer und Medienpolitiker. Er gehörte der Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) an. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia
Heinrich G. Raskop — Heinrich Georg Raskop (* 28. Mai 1904 in Dortmund; † 15. Juli 1985 ebenda) war ein deutscher Erwachsenenbildner, Hochschullehrer und Medienpolitiker. Er gehörte der Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) an. Inhaltsverzeichnis 1 Leben… … Deutsch Wikipedia